Naturkauartikel und was Sie darüber wissen sollten
🐶 Hunde – Der beste Freund des Menschen
Eine richtige Erfolgsgeschichte und ein Grund mehr, unsere besten Freunde mit den Dingen zu verwöhnen, die sie am meisten lieben – nämlich mit hochwertigen, natürlichen Kauartikeln aus unserem funem-Shop.
Viele Wissenschaftler gehen davon aus, dass sich Mensch und Wolf vor mehr als 10.000 Jahren angefreundet haben und so sich unser heutiger Hund, wie wir ihn kennen, entwickelt hat. Eines ist über die vielen Jahrtausende geblieben: Hunde ernähren sich fast ausschließlich von Fleisch. Um das Fleisch gut zerkleinern zu können, besitzen sie lange Eckzähne, mit denen sie ihre Beute festhalten können.
Unsere Hunde müssen schon lange nicht mehr selbst jagen. Sie bekommen ihre täglichen Rationen von ihrem Menschenfreund.
Zur regelmäßigen Fütterung zählen Nass- oder Trockenfutter und als spezieller Bonus kommen die sogenannten Kauartikel zum Einsatz.
Es gibt verschiedene Arten von Naturkauartikeln – für große und kleine Hunde, mit oder ohne Fell, weich oder hart, fürs Training, als Begleitleckerli oder einfach zum Stressabbau. Um zu sehen, wie Hunde auf verschiedene Kauartikel reagieren, arbeiten wir mit der Hundeschule Fellnase zusammen und beobachten, wie die Vierbeiner die Produkte im Alltag annehmen. Aber Kauartikel ist nicht gleich Kauartikel. Es gibt einiges zu beachten, und wir von funem möchten Ihnen einen Einblick in diese Welt geben.
Mehr über unsere Zusammenarbeit erfahren Sie in unserem Blog: Zusammenarbeit mit der Hundeschule Fellnase.
🦴 Was sind jetzt eigentlich Kauartikel?
Natürliche Hundekauartikel sind in der Regel Teile des Tieres, die normalerweise in der menschlichen Fleischindustrie verloren gegangen wären. Beispiele sind Rinderohren, Ziegenhaut oder Hasenohren, aber es gibt viele Varianten. Doch wie macht man aus diesen Produkten Kauartikel für Hunde? Die Antwort ist einfach: man trocknet sie. Schon unsere Vorfahren trockneten Kräuter, Früchte und Fleisch mehrere Stunden in der Sonne. Heutzutage geschieht dies komfortabel in Lebensmitteldörrgeräten. Dörrgeräte trocknen Lebensmittel bei niedriger Temperatur über mehrere Stunden, sodass Wasser verdampft, die Vitamine und Mineralstoffe aber erhalten bleiben. Diesen Vorgang nennt man Dehydratation oder Dehydratisierung. So besitzen die Produkte eine längere Haltbarkeit, ohne dass Konservierungsstoffe verwendet werden.
🌿 Vorteile von Naturkauartikeln
- Hunde lieben Kauartikel – besonders Welpen, die ein starkes Kaubedürfnis haben. Kauen unterstützt den Zahnwechsel, fördert gesundes Zahnfleisch und beugt Schäden an Möbeln oder Schuhen vor.
- Die regelmäßige Kaubewegung trainiert und stärkt die Kiefer- und Nackenmuskulatur.
- Kauen fördert die Ausschüttung von Endorphinen, die beruhigend wirken und Hunden helfen, Stress abzubauen.
- Fellkauartikel (Hasenohren mit Fell) unterstützen die Darmreinigung, wirken gegen Parasiten und verbessern die Mundhygiene.
⚠️ Tipps & Sicherheit
- Hund niemals unbeaufsichtigt lassen – Erstickungsgefahr.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Hund immer ausreichend Wasser zur Verfügung hat.
- Menge kontrollieren – zu viel kann gesundheitlich schaden.
- Hunde unterscheiden sich in ihrer Kieferstärke: Manche kauen harte Artikel problemlos, andere brauchen weichere Snacks. (Studie)
- Setzen Sie auf Kauartikel ohne Zucker, künstliche Farbstoffe, Konservierungsstoffe oder sonstige schädliche Zusätze.
❓ FAQ / Fragen & Antworten
Frage: Was kann ich tun, wenn mein Hund beim Kauen schlingt?
Antwort: Achten Sie darauf, dass Ihr Hund in Ruhe kaut. Teilen Sie Kauartikel in kleinere Portionen oder wählen Sie Produkte, die sich leicht zerkleinern lassen.
Frage: Sind Naturkauartikel für Allergiker geeignet?
Antwort: Ja, es gibt spezielle Kauartikel aus alternativen Proteinen wie Pferd oder Känguru, die gut verträglich sind.
Frage: Wie oft darf der Hund Kauartikel bekommen?
Antwort: Nicht übertreiben; bei Unsicherheit Tierarzt fragen.




