Soziales Engagement: 3 Wege, wie funem Tieren hilft
funem steht für aktives soziales Engagement. Wir möchten Tieren helfen und gleichzeitig die Menschen unterstützen, die sich für sie einsetzen. Unser Engagement zeigt sich in drei Bereichen: Futterspenden und Unterstützung für Tierheime, Partnerschaften mit Hundeschulen und Soforthilfe in akuten Notfällen.
Wenn Helfen zur Belastung wird – unser Einsatz für Tierfreunde
In Binswangen erlebte eine Frau etwas, das viele Tierfreunde sprachlos macht: Sie fand spät abends eine schwer verletzte Katze am Straßenrand und brachte das Tier sofort in die Tierklinik. Dort wurde die Katze untersucht und schließlich von ihren Qualen erlöst. Doch die Frau erhielt eine Rechnung – rund 200 Euro für die Untersuchung und 27 Euro für das Einschläfern.
Obwohl sie lediglich helfen wollte und es sich nicht um ihre eigene Katze handelte, musste sie die Kosten tragen. Der Zeitungsbericht machte deutlich, wie belastend solche Situationen sein können.
Als wir von funem davon erfuhren, haben wir sofort die Redaktion kontaktiert und unsere Hilfe angeboten. Zwar hatte sich bereits ein Leser gefunden, der die Kosten beglich – doch uns war es wichtig, ein Zeichen zu setzen: Sobald wir von solchen Fällen hören, stehen wir bereit, um Helfer und Tiere zu unterstützen.
Dieser Fall zeigt, warum soziales Engagement für funem mehr ist als nur Worte. Es geht darum, hinzusehen, Verantwortung zu übernehmen und sowohl Tiere als auch die Menschen, die helfen, zu unterstützen.
Soziales Engagement durch Futterspenden
Durch nahrhaftes Futter gewinnen Tiere in Tierheimen Kraft zurück und stärken ihr Immunsystem. Eine gesicherte Futterversorgung erleichtert Tierhelfern die Arbeit und schafft finanzielle Spielräume für medizinische Versorgung, Kastrationen und Umbauten. So können sie sich intensiver um Pflege und Vermittlung kümmern.
Ein Beispiel ist das Tierheim „Arche Noah“ in Günzburg, das regelmäßig von funem unterstützt wird (mehr erfahren).
Darüber hinaus suchen Tierheime wie Günzburg dringend ehrenamtliche Gassigeher. Gassigeher schenken Hunden wertvolle Bewegung und menschliche Zuwendung, was ihr Wohlbefinden enorm steigert. Wer Interesse hat, kann sich direkt beim Tierheim registrieren lassen (Tierheim Günzburg).
Soziales Engagement durch lokale Aktionen und Sommerfeste
funem unterstützt lokale Veranstaltungen wie Sommerfeste im Tierheim „Arche Noah“. Wir bringen unsere Produkte ein und tragen zur Freude der Besucher bei. Solche Aktionen stärken das Bewusstsein für Tierschutz und ermöglichen direkte Begegnungen zwischen Tierheim, Tieren und Tierfreunden.
Soziales Engagement durch Partnerschaften mit Hundeschulen
funem kooperiert mit der Hundeschule „Fellnase“ in Ammerthal, um Hundetrainings zu fördern und die Entwicklung von Mensch-Hund-Teams zu unterstützen. Wir stellen Leckerlis für die Trainings bereit, damit gezielt Leinenführigkeit, Dummy-Arbeit und Impulskontrolle trainiert werden können. Zusätzlich stellen wir Probepäckchen unserer neuen Produkte zur Verfügung, deren Feedback direkt in die Verbesserung unserer Produkte einfließt.
Die Hundeschule bietet Workshops und Seminare an, in denen Experten wie Michael Eichhorn oder Gerd Leder ihr Wissen teilen. So lernen Hund und Halter praxisnah, wie sie sicher, entspannt und respektvoll miteinander umgehen. Details zur Partnerschaft finden Sie in unserem Blogbeitrag.
Die Trainingsinhalte sind besonders wertvoll, weil sie die Bindung zwischen Hund und Halter stärken, die Sicherheit erhöhen und die geistige Auslastung der Hunde fördern. Im Folgenden haben wir die zentralen Trainingsbereiche zusammengefasst und erklärt, warum sie so wichtig sind:
Trainingsinhalte im Überblick
- Leinenführigkeit: Sicherheit und Kontrolle beim Spaziergang, Fokus auf den Menschen, entspannter Alltag.
 - Dummy-Arbeit: Körperliche und geistige Auslastung, Bindung zwischen Hund und Halter stärken, Impulskontrolle trainieren, Jagdtrieb kontrolliert ausleben.
 - Impulskontrolle: Entspannung und Selbstbeherrschung, bessere Entscheidungen in Alltagssituationen, weniger Frustration, Grundlage für viele Trainingserfolge.
 
Externe Partner im Tierschutz
Wir verweisen zudem auf vertrauenswürdige Organisationen, die ebenfalls Tiere in Not unterstützen:
- Vier Pfoten: setzt sich weltweit für Tiere ein und bietet nachhaltige Lösungen.
 - aktion tier e.V.: engagiert sich für präventiven Tierschutz und langfristige Tierwohlprojekte.
 - Tierheim Günzburg: unterstützt Tiere vor Ort.
 
Fazit: Wirkung des sozialen Engagements von funem
Unser soziales Engagement zeigt, wie kontinuierliche Hilfe wirkt. Durch Futterspenden, die Förderung von Ehrenamtlichen, Partnerschaften mit Hundeschulen und lokale Aktionen tragen wir dazu bei, dass Tiere gesünder leben, schneller vermittelt werden und Tierhelfer effektiver arbeiten können. funem ist stolz, Teil einer Gemeinschaft zu sein, die das Leben von Tieren nachhaltig verbessert.


